Negerhirse — Negerhirse, s. Pennisetum … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Negerhirse — soruolė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Miglinių (Poaceae) šeimos augalų gentis (Pennisetum). atitikmenys: lot. Pennisetum angl. pennisetum vok. Federborstengras; Negerhirse rus. пеннисетум; перистощетинник lenk. rosplenica … Dekoratyvinių augalų vardynas
Abubakari (Abu Bakr) II. — Abubakari II. (eigentlich: Abū Bakr) ist der Name eines quellenmäßig nicht greifbaren mansā (Königs) des Mali Reiches in Westafrika. Er soll um 1310 regiert und dann abgedankt haben, um eine Expedition über den Atlantik anzuführen. Sein Bruder… … Deutsch Wikipedia
Abubakari II. — Abubakari II. (eigentlich: Abū Bakr) ist der Name eines quellenmäßig nicht greifbaren mansā (Königs) des Mali Reiches in Westafrika. Er soll um 1310 regiert und dann abgedankt haben, um eine Expedition über den Atlantik anzuführen. Sein Bruder… … Deutsch Wikipedia
Bajra — Perlhirse Perlhirsen Bestand Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) … Deutsch Wikipedia
Mahangu — Perlhirse Perlhirsen Bestand Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) … Deutsch Wikipedia
Omahangu — Perlhirse Perlhirsen Bestand Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) … Deutsch Wikipedia
Pennisetum glaucum — Perlhirse Perlhirsen Bestand Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) … Deutsch Wikipedia
Negerkorn — (Negerhirse), so v.w. Durra. Negeröl, so v.w. Palmöl. Negerpfeffer, ist Habzelia aethiopica … Pierer's Universal-Lexikon
Aïr — (Asben), Gebirgsland in der südlichen Sahara, zwischen 16–20° nördl. Br. und 7–10° östl. L., das sich in den von N. nach S. ziehenden Bergen von Timge (1550m) sowie den Gebirgen Baghsén (1350 m) und Eghellâl über die 650 m hohe Wüstentafel erhebt … Meyers Großes Konversations-Lexikon